Rund um Röhrnbach gibt es viel zu erleben und zu entdecken! Naturliebhaber und Wanderfreunde lassen Sie sich im Urlaub im Bayerischen Wald von den Schönheiten der Natur im Nationalpark Bayerischer Wald verzaubern. Die sagenumwobene Burg Kaltenstein zeugt von der Geschichte Röhrnbachs, die bis zur Jahrtausendwende zurückreicht. Das Glasmachen bzw. Glasblasen zählt bis heute zu den traditionsreichsten und ältesten Handwerkskünsten des Bayerischen Waldes. Bei Führungen durch die Glashütten können Sie den Glasbläsern bei Ihrer Arbeit über die Schulter schauen.
Tradition und Brauchtum - das spiegeln die zahlreichen Freilichtmuseen in der Umgebung von Röhrnbach wieder. Erleben Sie, wie die Menschen vor ca. 100 Jahren lebten und arbeiteten! Eine faszinierende Reise zurück in die Vergangenheit!
Der Bayerische Wald bietet viele verschiedene Freizeitmöglichkeiten für Urlauber.
Der Nationalpark Bayerischer Wald erstreckt sich auf einer Fläche von über 24.000 ha zwischen Grafenau und dem Großen Arber entlang der tschechischen Landesgrenze. Bereits im Jahre 1970 wurde das Gebiet im Bayerischen Wald als erster Nationalpark Deutschlands unter besonderen Schutz gestellt. Die Mittelgebirgslandschaft mit seinen Waldgebieten soll so eine vom Menschen weitgehend unbeeinflusste Entwicklung nehmen können. Das ungestörte Wirken der Naturkräfte, Wind- und Schneebruch, Insekten- und Pilzbefall bilden die wichtigen Faktoren für eine unberührte Waldentwicklung.
Der Naturpark Bayerischer Wald ist vom Jagdhof in Röhrnbach bequem errreichbar. Naturliebhaber werden die zahlreichen interessanten Angebote rund um die Fauna und Flora des Naturparks zu schätzen wissen:
Im weitläufigen Tierfreigelände des Nationalpark Bayerischer Wald verbindet sich ein Waldspaziergang mit spannenden Tierbeobachtungen. Auf einem gut ausgeschilderten Rundweg können rund 35 verschiedene Waldbewohner wie Kauz, Luchs, Uhu, Bär und Wolf in ihren natürlichem Lebensraum beobachtet werden. In einem Pflanzenfreigelände können sich Besucher mit den Pflanzen und Gesteinsarten der Region vertraut machen. Ein Felswanderweg führt alle Interessierten in urwaldartiges Gebiet durchzogen von gewaltigen Felsformationen. Ein Waldspielpark lädt vor allem die kleinen Besucher ein, sich spielerisch der Faszination der hiesigen Natur zu nähern.
Das Freilichtmuseum in Finsterau liegt versteckt hinter den Wäldern und Bergen des Nationalparks, dicht an der böhmischen Grenze. Hier können Sie Bauernhäuser aus dem gesamten Bayerischen Wald bewundern. Vollständige Höfe, eine Dorfschmiede und ein Straßenwirtshaus prägen das idyllische Dorfbild. Bei Besichtigungen und Führungen können Sie den anstrengenden Alltag der Bauern und Tagwerker hautnah miterleben. Zu den besonderen Attraktionen zählen nicht nur die einzelnen Gebäude mit den historischen Einrichtungen sondern auch die zahlreichen Veranstaltungen, z. B. Ausstellungen, Sänger- und Musikantentreffen, Handwerkermärkte, Kochkurse und vieles mehr!
Im Freilichtmuseum Finsterau sind alle Einrichtungsgegenstände, Maschinen und Arbeitsgeräte in ihrem ursprünglichen Zusammenhang dargestellt - Erleben Sie ein Stück wahre Vergangenheit hautnah!
Das Glasmachen und Glasblasen zählt zu den ältesten Handwerkskünsten des Bayerischen Waldes! Auch heute noch ist die Glasherstellung und -verarbeitung ein wichtiger Wirtschaftszweig. In den Museen und Glashütten können Sie die geschichtliche Entwicklung der Glasverarbeitung zurückverfolgen und diese gläserne Vielfalt mit all ihren historischen Wurzeln und dem internationalen Flair bewundern! Künstlerisch gestaltete Glasobjekte oder klassische Gläser und Vasen - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Glashütten und Glasmuseen in der Umgebung von Röhrnbach:
Die spannende geographischen Lage des Jagdhofes an der Schwelle zu Österreich und Tschechien bietet sich für erlebnisreiche Ausflüge in die Umgebung besonders an. Dabei können sowohl Stadt-Interessierte als auch Naturliebhaber mit positiv einprägsamen Erlebnissen rechnen. Gerne organisiert der Jagdhof für seine Gäste Tagesfahrten zu den lohnendsten Zielen in der Umgebung.
Auszug aus dem umfangreichen Ausflugsprogramm des Hotel Jagdhof: